Über Uns
Lokalisierung
Die Geschichte von Sárvár
Sárvár, eine malerische Stadt im Westen Ungarns, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht
Rückblick
Sylvester arbeitete bereits an einer Übersetzung des Neuen Testaments ins Ungarische, die im Januar 1541 gedruckt wurde. Als das erste auf Ungarisch gedruckte Buch in unserem Land ist diese Ausgabe ein herausragendes Werk unserer Kulturgeschichte. Der Druck des Neuen Testaments wurde von Benedek Abádi, durchgeführt.
Der Garten von Tamás Nádasdy und die Kunstsammlung der Familie, erlangten großen Ruhm. Am Hofe von Tamás Nádasdy lernten adlige Jünglinge das höfische und ritterliche Leben, während adlige Töchter neben der intellektuellen Bildung auch die Fähigkeiten der häuslichen Verwaltung erlernten. Der Gutshof stand den großen Persönlichkeiten der Reformation offen gegenüber. Das Schlosses wurde kontinuierlich erweitert.
DAS VERTEIDIGUNGSSYSTEM
Während der fast anderthalb Jahrhunderte dauernden Herrschaft der Familie Nádasdy zwischen 1534 und 1671 erhielt das Schloss die spätrenaissance For. Das pentagonale Verteidigungssystem des Schlosses, das heute noch bewundert werden kann, wurde von Ferenc Nádasdy (1555-1604) errichtet, um einen erwarteten türkischen Angriff abzuwehren. Die Ära der Familie Nádasdy prägt noch heute die Struktur der Stadt.
SÀRVÀR - DAS HEILWASSER
Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wurde die Entwicklung der Gemeinde durch den Boom im Gesundheitstourismus bestimmt. Im Jahr 1961 entdeckte man Heilwasser, und die ersten Thermalbäder wurden 1968 errichtet.
Erleben Sie das Zusammenspiel des körperlichen und seelischen Gleichgewichtes!
Erkenntnisse aus der Natur, gepaart mit modernster Wissenschaft und erstklassigen, hochwertigen Bio-Produkten sind die Basis für effektive und nachhaltige Beautybehandlungen.
Regionale und biologische Produkte sind die Basis für eine wertvolle Ernährung. Selbstheilungskräfte.
83 Zimmer und Suiten, alle mit Balkon, erstklassig ausgestattet mit einer wunderschönen Aussicht auf einen der Seen oder über die Dächer von Sárvár.